Einleitung – Wofür benötige ich die IP Adressen?
Die Übersicht IP-Adressen hilft dir dabei, gezielt den Zugriff auf Guestnet-Dienste in deiner Infrastruktur abzusichern. Es ermöglicht dir, IP-basiertes Whitelisting umzusetzen und so deine Systeme vor unautorisiertem Zugriff zu schützen – ideal für ein sicheres, kontrolliertes Zusammenspiel mit deiner Guestnet-Plattform.
Funktionsübersicht
Diese Funktionen stehen dir im Modul IP-Adressen zur Verfügung:
Liste aller relevanten Guestnet-IP-Adressen zur Freigabe
Möglichkeit zur Netzwerkabsicherung durch IP-Whitelisting
Kompatibel mit Firewalls und Zugriffsbeschränkungen externer Systeme
So richtest du das Modul IP-Adressen ein
Öffne deine Firewall- oder Netzwerkkonfiguration
Füge alle untenstehenden IP-Adressen zur Freigabeliste hinzu
Speicher und teste die Verbindung zu den Guestnet-Diensten
Optional: Dokumentiere die Freigaben für Ihr IT-Team
Liste der Guestnet-IP-Adressen
Bitte stelle sicher, dass alle der folgenden IP-Adressen freigegeben sind:
49.12.19.213
157.90.154.140
23.88.123.130
78.47.46.241
88.198.216.92
78.47.101.198
78.47.126.207
5.75.208.127
88.99.126.227
142.132.242.252
159.69.116.12
159.48.49.244
46.234.253.33
FAQ zum Modul
Was passiert, wenn eine IP-Adresse nicht freigegeben wird?
Was passiert, wenn eine IP-Adresse nicht freigegeben wird?
Einzelne Dienste oder Funktionen von Guestnet könnten nicht wie gewünscht funktionieren.
Kann ich nur bestimmte IPs freigeben?
Kann ich nur bestimmte IPs freigeben?
Für einen reibungslosen Betrieb müssen alle genannten IP-Adressen freigegeben werden.