Zum Hauptinhalt springen

Morgenpost Druck

So druckst du die Morgenpost richtig

Sophie Notdurfter avatar
Verfasst von Sophie Notdurfter
Diese Woche aktualisiert

Damit die Morgenpost optimal ausgegeben wird, ist die korrekte Druckeinstellung entscheidend – je nachdem, ob du sie einmal oder zweimal falten möchtest. Die Faltung erfolgt dabei physisch beim Druck und hat Einfluss auf die Formatwahl sowie die Seiteneinstellungen.


Export

Wenn du deine erstellte Morgenpost drucken möchtest, klicke auf „PDF download“ oben rechts.


1 Mal Falten – A4 Hochformat mit Querfaltung

Wenn deine Morgenpost im Querformat vorliegen soll, jedoch nur einmal gefaltet wird, gelten folgende Einstellungen:

  • Papierformat in den Einstellungen: A4 Hochformat

  • Druckeinstellung: „2 Seiten pro Blatt“ aktivieren

  • Seitenauswahl: „Benutzerdefiniert“ wählen und die Seitenreihenfolge manuell eintragen

Die Morgenpost muss trotzdem als Einstellungen Papierformat A4 Hochformat haben, da die Einstellung der Faltung, direkt WÄHREND DEM DRUCK passiert. Der Inhalt wird so in A4 Hochformat Seite für Seite befüllt und anschließend gelten folgende Druckeinstellungen:

Wichtig ist dabei "2 Seiten pro Blatt" zu wählen. Die Reihenfolge wird dann bei "Seiten" eingestellt, indem man "Benutzerdefiniert" wählt und die Reihenfolge der Seiten einträgt.

Diese Konfiguration sorgt dafür, dass der Inhalt korrekt aufeinanderfolgend dargestellt wird und beim einmaligen Falten wie gewünscht lesbar bleibt.


2 Mal Falten – A3 Querformat für dreigeteiltes Layout

Wenn du eine gefaltete A3-Morgenpost mit drei Spalten erstellen möchtest, beachte bitte Folgendes:

  • Papierformat in den Einstellungen: A3 Querformat

  • Header-Einstellung: „Mit Header“ deaktivieren

  • Layoutgestaltung: Drei gleich breite Spalten anlegen oder mehrere Inhaltsblöcke pro Spalte setzen

So können anschließend die 3 Spalten erstellt werden, es kann entweder eine durchgehende Spalte erstellt werden oder mehre Inhaltsblöcke pro Spalte erstellet werden, je nach länge des Inhaltes.


FAQ

Warum erscheint die Fehlermeldung 500 beim Export meiner Morgenpost?

Die Fehlermeldung 500 weist darauf hin, dass innerhalb der Morgenpost Inhalte oder Dateien hinterlegt wurden, die von unserem System nicht unterstützt werden – beispielsweise ein eingefügtes Bild im Textfeld oder ein kopierter Inhalt einer Webseite.


Support

Das Modul Morgenpost kann als Erweiterung deines Pakets erworben werden. Unser Customer Success Team berät dich gerne, wie du die Morgenpost optimal einsetzen kannst:

Hat dies deine Frage beantwortet?