Einleitung – Was bringt mir diese Integration?
Mit der Integration zu ASA verknüpfen Sie Ihre Guestnet-Plattform direkt mit dem PMS. So sparen Sie Zeit, verbessern interne Abläufe und schaffen ein durchgängiges digitales Gästeerlebnis – ohne Medienbrüche und ohne doppelte Dateneingaben.
Funktionsübersicht
Was Sie mit dieser Integration erreichen können:
Funktion | Beschreibung | ASA |
| Der Gast kann sich in der App einloggen | ✅ |
| Der Gast kann sich bereits vor Anreise in der App einloggen | ✅ |
| Rechunngsposten können eingesehen werden | ✅ |
| Rechunngsposten können bereits vor Anreiseeingesehen werden | ✅ |
| Die Rechnung kann pro Gast angezeigt werden | ✅ |
| Die Rechnung kann pro Zimmer angezeigt werden | ✅ |
| Die Rechnung kann pro Reservierung angezeigt werden | ✅ |
| Die SPA Behandlungen können angezeigt werden | ✅ |
| Die SPA Behandlungen können gebucht werden | ✅ |
| Buchung in GN können direkt auf das PMS Konto gebucht werden | ✅ |
| Ausfüllen der Meldedaten durch den Gast | ✅ |
| Gast kann sich selbst einchecken |
|
| Gast kann seine Zimmerrechung bezahlen | ✅ |
| Freigeben der Unterkunft | ✅ |
✅ = verfügbar | ⚠️= verfügbar aber noch nicht umgesetzt | ❌ = nicht verfügbar
Automatische Übergabe von Gästedaten
Hauptgast
Zimmergäste
Anzeige und Aufbuchung zur Zimmerrechnung
Anzeige und Aufbuchung der SPA Termine
Self-Checkin (Ausfüllen und Übergabe der Meldedaten
So richten Sie die ASA-Integration ein
ℹ️ Aktuell lassen sich PMS Systeme nur durch unser Customer Success Team anbinden. An einer Lösung dies selbstständig zu tun arbeiten wir derzeit.
Anbei finden sie eine Übersicht der Vorraussetzungen die zur Anbindung notwendig sind.
Reservation Service
System-Voraussetzungen
Folgendes ASA Modul muss aktiviert sein:
Pay-TV / Guest-Info
Wir empfehlen beim Einrichten der Schnittstelle ein Update auf die neueste Version von ASA (Stand 19.08.2024: ASA 24.08 / Reservation Service 3.01)
Beim Anlegen des Benutzers in ASA kann mittels "Web-Anmeldung" definiert werden, ob Guestnet sich an der Weboberfläche anmelden kann. Ein Einloggen soll für Guestnet in der Webapp nicht möglich sein.
Zu Verwenden bei:
Reservierungen
Zimmerrechnung
Dropdown Zimmergast
Aufbuchung
SPA Treatments
Optionale Schnittstellen
Pre-Check-In
System-Voraussetzungen
WebCheckin
Die Schnittstelle muss pro System aktiviert werden und somit beim ASA Partner erworben werden.
Zu Verwenden bei:Pre-Checkin
FAQ zur Integration
Login nicht möglich/Daten nicht vorhanden
Login nicht möglich/Daten nicht vorhanden
Wenn der Gast vor Ort ist
Wenn es vorkommt, dass die Willkommensmail nicht versendet wird oder dass sich der Gast nicht einloggen kann, kannst Du folgende Punkte prüfen, damit die Login Funktion funktioniert:
Der Gast MUSS als Zimmergast in ASA eingetragen sein
Es muss derzeit pro Zimmer ein anderer Zimmergast hinterlegt werden. WICHTIG: derselbe Gast kann NICHT im selben oder in mehreren Zimmer eingetragen sein
Beim Zimmergast ist eine gültige Mail-Adresse hinterlegt
Das Passwort wurde automatisch generiert und ist sichtbar
Der Gast ist eingecheckt und anwesend
Seit dem Check-In sind min. 20 Minuten vergangen. Die Willkommensmails werden um 16 nach und um 46 versendet.
Sollten Daten, wie die Mail erst nach Check In aktualisiert werden in ASA, so dauert die Aktualisierung 60 min. Noch nicht eingecheckte Reservierungen werden alle 15 min aktualisiert.
Sollten alle der oben genannten Punkte erfüllt sein und der Gast wird trotzdem noch nicht bei "Aktuelle Gäste" angezeigt, so bitten wir, uns direkt eine Mail an [email protected] mit Nachname, Mail und Zimmernr. des Gastes zuzusenden.
Pre Check in Login
Wenn du die Pre-Check In Login Funktion aktiviert hast, kann sich der Gast bereits vor Check In mit seinem Nachname und seiner Reservierungsnummer einloggen. Auch hier gilt:
Der Gast MUSS als Zimmergast in ASA eingetragen sein
Beim Zimmergast ist eine gültige Mail-Adresse hinterlegt
Wie richte ich den Self-Checkin ein?
Wie richte ich den Self-Checkin ein?
Die Self-Check In Seite ist unter folgenden URLs erreichbar und kann in Korrespondenz-Systeme eingebunden und mit dem Gast kommuniziert werden:
Mit folgenden Parametern können Informationen an den Self-Check In übertragen werden.
Reservierungsnummer:
?reservation
Vorname Hauptgast:
?name
Nachname Hauptgast:
?surname
Ankunft (Datumsformat entweder dd.mm.yyyy oder yyyy-mm-dd):
?arrival
Abreise (Datumsformat entweder dd.mm.yyyy oder yyyy-mm-dd):
?departure
Beispiel: https://hospitality.guestnet.info/self-checkin/?arrival=2020-06-18&departure=2020-06-20&name=max&surname=mustermann&reservation=12345
Bitte berücksichtigen:
Es wird keine automatische E-Mail an den Gast gesendet!
Die Informationen der Self-Check In Seite werden nicht in das PMS übertragen.
Die Informationen der Self-Check In Seite werden als E-Mail an die in den Stammdaten hinterlegte „Kontakt E-Mail“ gesendet.
Wie kann man mehrere Häuser unter eine ASA Lizenz aufteilen?
Wie kann man mehrere Häuser unter eine ASA Lizenz aufteilen?
In manchen Fällen wird ein ASA-Betrieb für mehrere Häuser verwendet. Standardmäßig erhalten wir vom ASA-Techniker eine Schnittstelle, über die wir die Daten aller Gäste erhalten. Es kann jedoch vorkommen, dass nur die Gäste eines bestimmten Hauses sich im Guestnet einloggen sollen.
In diesem Fall müsst ihr uns einfach die entsprechenden Haus Kodes an Support senden [email protected].
Die genauen Hausnamen und Codes findet ihr in ASA unter Hotel > Vorgaben > Häuser.
Eine Reservierung in mehrere Zimmer aufteilen
Eine Reservierung in mehrere Zimmer aufteilen
Wenn mehrere Zimmer auf die selbe Reservierung laufen, dann werden die Konten nicht automatisch in Guestnet pro Gast angezeigt. Damit dies aber trotzdem nach Zimmer aufgeteilt wird, muss in ASA bei der gewünschten Reservierung nur eine kleine Einstellung geändert werden. Dafür die Reservierung öffnen und anschließen Konten. Bei Konten "Getrennte Konten pro Zimmer" auswählen.
Sobald die Daten neu an Guestnet übertragen wurden, werden sie richtig angezeigt.
Wie kann man Rechnungsposten ausblenden?
Wie kann man Rechnungsposten ausblenden?
Damit Rechnungsposten, wie z.B. eine Überraschung, den Gast nicht angezeigt werden, kann dies wie folgt gelöst werden:
Italien
Beim gewünschten Gast bei "Konten" “Konten anlegen" oder ein "R-Konto" erstellen. Die Konsumation/Leistung/Extra, welche nicht in Guestnet beim Gast aufscheinen darf auf dieses Konto geben und anschließend auf Definitiv stellen. Bei der Auflistung wird der Posten nicht mehr angezeigt. Beim Check-Out das Konto löschen und wieder alles wie gewünscht anlegen
Achtung: damit es nicht beim Check-Out vergessen wird diesen Posten zu verrechnen, sollte eine Notiz bei "Hinweis Check Out" hinterlegt werden
Österreich/Deutschland
In Deutschland/Österreich ein Konto anlegen, bei Dokumenttyp Lieferschein auswählen und auf Definitiv stellen. Bevor der Gast bezahlt herauslöschen und wie gewünscht anlegen.
Sollte Lieferscheine noch nicht angelegt sein, dann bei "Systemkonfiguration" > "Betrieb" > "Abrechnung" > "Sonstiges" > unter dem Punkt "Bezahlungslimit" scheint "Lieferscheine verwalten" auf. Diese auf aktiv setzten. Es ist als Dokumenttyp anschließend auswählbar.
Wie kann man die Artikelaufbuchung aktivieren?
Wie kann man die Artikelaufbuchung aktivieren?
Wenn die Schnittstelle zu ASA aktiv ist, können Bestellungen aus den Modulen Brötchenservice, Roomservice und Shop direkt als Extra in ASA gebucht werden.
Einstellung
Um die Schnittstelle einzurichten, muss in ASA ein Produkt anlegt werden und der Kode dieses Produkts an [email protected] gesendet werden. Idealerweise sollte ein einheitlicher Code verwendet werden, z.B. "GUESTNET-ROOMSERVICE", "GUESTNET-SHOP" usw..
Pro Modul kann ein Artikel in ASA hinterlegt werden.
Funktion
Wenn der Gast den Roomservice bestellst, wird der Gesamtbetrag als Extra in ASA hinterlegt, auch wenn die Bestellung erst für einen späteren Zeitpunkt bestellt wird.
Im aufgebuchten Extra sind als Info alle bestellten Einträge hinterlegt.
Die Bestellung wird wie gewohnt per E-Mail, SMS oder falls konfiguriert, an den Bondrucker gesendet.
Aufbuchung Frühstücksbestellung
Die Frühstücksbestellung wird immer nach Bestellungsschluss innerhalb 30 Minuten aufgebucht, sodass auch noch evtl. Abänderungen beachtet werden und nur die finale Bestellung übertragen wird.
Wie handhabt man die Passwörter in ASA?
Wie handhabt man die Passwörter in ASA?
Das für den Gäste-Login erforderliche Passwort zur Anmeldung mit "Zimmernummer" und "Passwort" ist identisch mit dem im ASA hinterlegten Passwort:
ACHTUNG: das Password soll aber nie hier kontrolliert werden und nicht dem Gast gesendet werden. Das Passwort soll in ASA auf keinen Fall geändert werden! Diese werden nach der Änderung nicht in Guestnet übertragen. Guestnet übernimmt nicht das Passwort, wenn es in ASA nachträglich geändert wird. Der Gast erhält das Passwort per Mail. Sollte in ASA eine falsche Einstellung vorhanden sein, kann es passieren, dass in ASA kein Password automatisch generiert wird, wenn in diesem Fall dass Password in ASA fehlt, generiert Guestnet automatisches eines. Hierzu soll immer das Password geprüft werden, welches in der Mail dem Gast zugesendet wird.
Der beste Weg, um das Password zu prüfen, ist es folgende Felder im Modul "Mein Aufenthalt" auszufüllen und die eigene Hotel-Mail zu hinterlegen um sich dann als Gast einzuloggen, so könnt ihr überprüfen, ob das Password funktioniert, oder ob eine Fehlermeldung aufscheint:
Wie kann die Ortstaxe im Konto dargestellt werden?
Wie kann die Ortstaxe im Konto dargestellt werden?
Auch wenn der Gast eingecheckt ist, wird die "Ortstaxe" erst bei den "Leistungen" aufgebucht, sobald im Gästebereich bei Konten ein "Konto" erstellt wurde. Vorher sind bei den "Leistungen" keine Ortstaxen hinterlegt. Guestnet zeigt den Gast nur die hinterlegten Posten an.
Was passiert wenn ein nicht eingeloggter Gast eine Aktivität im Wochenprogramm buchen möchte (z.B. über das Widget)?
Was passiert wenn ein nicht eingeloggter Gast eine Aktivität im Wochenprogramm buchen möchte (z.B. über das Widget)?
Die Angaben werden nur als Anfrage per E-Mail an das Hotel gesendet. In ASA ist eine Buchung nur möglich, wenn der Gast direkt mit eingebucht wird.
Warum werden dem Gast falsche Check-in- und Check-out-Zeiten angezeigt?
Warum werden dem Gast falsche Check-in- und Check-out-Zeiten angezeigt?
Die Check-in- und Check-out-Zeiten, die dem Gast angezeigt werden, basieren auf den Standardzeiten, die in ASA hinterlegt sind. Wenn dort beispielsweise als Standardzeit für den Check-out 11:00 Uhr eingestellt ist, wird genau diese Zeit auch in der Gästeansicht übernommen.
Wenn ein Late-Check-out gebucht wird und bei der Zeit hinterlegt wurde, wird die aktualisierte Uhrzeit automatisch aus ASA übernommen und beim Gast korrekt angezeigt.
Interesse an dieser Funktion?
Nach der Erweiterung Ihres Guestnets um dieses Modul Gäste Login können Ihre Gäste bequem den Login nutzen. Unser Customer Success Team kümmert sich gerne um die Anbindung an Ihr ASA-PMS-System und unterstützt Sie bei der optimalen Einrichtung:
📩 [email protected]